Unserer Maistammtisch war mit 7 Personen wieder einer der gemütlicheren Stammtische. Neben Merlin, Dennis, Jan, Max, Lionel und Tammy gabs es mit Jonas diesmal einen Stammtischneuling.
Jan erzählte wieder ein wenig über die SAE und die verschiedenen Fachbereiche. Ein längeres Thema war dabei der VFX-Bereich und was dort so behandelt wird und welche Tools genutzt werden. Außerdem zeigte er sein Philosophie Spiel.
Jonas kommt aus dem Bereich der 3D Grafik und arbeitet bereits seit etwa 6 Jahren mit an Ruffy and the Riverside welches in einem Monat am 26. Juni sein Release auf Steam hat.
Lionel und Max verwenden beide den GameMaker und unterhielten sich darüber wie man dort 3D Grafik in Spielen mit Pixelart simulieren kann. Und dass dabei auch LLMs eingesetzt wurden um herauszufinden wie man das machen kann, diese aber trotz Anpassung des Prompts häufig Funktionalität erfinden, die der GameMaker nicht hat.
Tammy hatte einen kleines Büchlein mit Zeichnungen dabei, in dem sie ihre DnD Sessions dokumentiert. Der ganze Tisch, inklusive der Bedienung, waren von den Zeichnungen mehr als beeindruckt. Außerdem arbeitet sie aktuell an neuen Grafiken für neue Levels bei Tap Tap Goose. Beim Schreiben der Zusammenfassung, stellte sich heraus, dass der Entwickler davon beim Stammtisch im September 2019 von der Entwicklung/Idee für dieses Spiel erzählt hatte. Zudem erzählte sie, wie sich bei ihr die Herangehensweisen bei analogen und digitalen Grafiken unterscheidet und dass analoge Grafiken mehr Persönlichkeit haben, weil Fehler dort nicht einfach rückgängig gemacht werden können, während man sich bei digitalen Grafiken beim Versuch der Perfektion verlieren kann.
Andere Themen über die sich noch unterhalten wurde, waren alte und neue Werbespiele (Mäx – ein Tropfen boxt sich durch von der Informationszentrale Deutsches Mineralwasser, Fiat Panda Fun Racer von Fiat, Cool Spot von 7up, Xong von Xbox (mit Hintergrundgrafiken von Tammy)), Virtual Reality, UI/UX in Spielen, Mobile Games und Preisgestaltung bei Spielen (Paid vs Free mit IAP), Pixelart vs hochauflösendes und Katzenfutter.