Treffen vom 18. September 2025

Im September wurde der Stammtisch von den Michael, Jan, Lionel, Dennis, Maik und Veit besucht.

Jan zeigte seine Biolernapp und dort den ersten Teil, die Proteinbiosynthese. Gedacht ist die App, abhängig vom Bundesland, für Schüler*innen ab Klasse 10/11. Getestet hat er die App bereits an seiner alten Schule. Jetzt geht es vor allem darum es mit weiterem Inhalt zu füllen, dieser besteht aus von ihm eingesprochenen Videos die das jeweilige Thema erklären und passenden Multiple-Choice Fragen zum Prüfen des Gelernten.

Lionel erzählte davon, dass er zur Zeit alte Spiele nachholt, die er verpasst hat. Dabei findet er gut dass es Plattformen wie Classic Reload gibt, bei denen man alte Spiele im Browser spielen kann. Zusätzlich entwickelt er ein paar seiner bisherigen GameJam-Spiele weiter und fügt Features hinzu, für die man bei einem GameJam nicht immer unbedingt Zeit hat (zum Beispiel ein Victory-Screen).

Für einen GameJam hat auch Veit geworben, denn am 27. September findet wieder ein Games&Festival statt, bei dem es unter anderem einen 3 Stunden GameJam geben wird. Aber auch andere Sessions wie zum Beispiel ein Workshop zum Bau einer Headset-Halterung oder zur Entwicklung eines Brettspiels.

Maik hat derweil, zusammen mit einem Kollegen, ganze 26 Artikel zur Gamescom auf ihrer Webseite Nintendofans.de veröffentlicht. So konnte er zum Beispiel schon die Remakes von Dragon Quest 1 und 2 anspielen. Einer seiner Favoriten war aber The Blood of Dawnwalker, dessen Präsentation, passend zur dem gezeigten Spielausschnitt, in einer nachgestellten Kapelle stattfand.

Neben den anderen Themen wurde sich auch über andere aktuellere Spiele unterhalten. So ging es um den Bau von Helikoptern in Space Engineer und teilweise verrückter Physik wenn man zum Beispiel einen Kran baut der sich selbst anhebt. Auch No Man’s Sky war Thema, denn hier kann man seit dem neusten Update sein eigenes Raumschiff zusammenbauen und die besonders investierten Spieler*innen fliegen dann in Fahrzeugen wie dem Ecto One oder Festungen und Kathedralen durch den Weltraum. Außerdem ging es, kurz vor dem Release von Hades 2, um ähnliche Spiele wie SWORN und Ravenswatch.